Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Carotinoide

Carotinoide sind eine Klasse von mehr als 600 natürlich vorkommenden Pigmenten, die in der Natur weit verbreitet sind. Sie sind verantwortlich für die leuchtenden Farben vieler Früchte, Gemüse, Pflanzen und Meeresorganismen. Carotinoide spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung und Gesundheit, da einige von ihnen als Provitamin A fungieren, welches für das Sehvermögen, das Immunsystem und die Hautgesundheit essenziell ist. Darüber hinaus haben Forschungen gezeigt, dass Carotinoide antioxidative Eigenschaften besitzen und möglicherweise vor bestimmten chronischen Krankheiten, einschließlich Herzkrankheiten und einigen Formen von Krebs, schützen können.

Wichtige Carotinoide

Zu den bekanntesten Carotinoiden gehören Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin, und Lycopin. Beta-Carotin ist wohl das bekannteste Carotinoid, da es eine Vorstufe von Vitamin A ist und in Karotten, Süßkartoffeln und Kürbissen vorkommt. Lutein und Zeaxanthin sind für die Gesundheit der Augen von großer Bedeutung und sind reichlich in grünem Blattgemüse, wie Spinat und Grünkohl, vorhanden. Lycopin gibt Tomaten, Wassermelonen und rosa Grapefruits ihre charakteristische Farbe und wird mit einem verringerten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.

Gesundheitliche Vorteile

Die antioxidativen Eigenschaften der Carotinoide helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, die eine Rolle bei der Entwicklung chronischer Krankheiten und der Alterung spielen. Die regelmäßige Aufnahme von carotinoidreichen Lebensmitteln kann das Risiko für bestimmte Krankheiten senken, die Sehstärke verbessern und das Immunsystem stärken. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Carotinoide entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und zur Hautgesundheit beitragen können.

Lebensmittel mit hohem Carotinoid-Gehalt

Die besten natürlichen Quellen für Carotinoide sind farbenfrohes Obst und Gemüse. Dazu gehören Karotten, Süßkartoffeln, Kürbisse, Spinat, Grünkohl, Tomaten, Wassermelonen und Papayas. Um den vollen Nutzen der Carotinoide zu erzielen, wird empfohlen, eine vielfältige und farbenreiche Ernährung zu verfolgen.

Zusammenfassung

Abschließend lässt sich sagen, dass Carotinoide nicht nur natürliche Farbstoffe sind, die unsere Lebensmittel bunter machen, sondern auch wichtige Nährstoffe, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Die Integration carotinoidreicher Lebensmittel in die tägliche Ernährung ist eine einfache und effektive Methode, um die allgemeine Gesundheit zu fördern und das Risiko für chronische Krankheiten zu verringern.

Dazu passende Beiträge

Lutein ist ein zentraler Mikro-Nährstoff zum Schutz der Netzhaut — Doch wenn weitere Carotinoide wie Beta-Carotin oder Lycopin ergänzt werden, dann kann dies den Nutzen von Lutein deutlich schmälern! —

Wenn die Carotinoide heute als die „Stars“ unter den Antioxidantien angesehen werden, dann auch deshalb, weil man ihre spezifische Wirkungsweise immer besser erkannt hat. Es gibt rund 600 verschiedene Carotinoide;

Kurzfassung:  Eine Auswertung von sechs klinischen Studien hat untersucht, ob Safran (Crocus sativus) Männern mit Erektionsstörungen oder Fruchtbarkeitsproblemen helfen kann. Ergebnisse: Mögliche Wirkungsweise:Safran enthält antioxidative und entzündungshemmende Stoffe, die den

In der Natur gibt es über 600 verschiedene Carotinoide — das sind rote und gelbe Farbstoffe, die Pflanzen und Mikroorganismen bilden, um sich vor Sonne und Sauerstoff zu schützen. Eines

Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für einen Verlust der zentralen Sehschärfe jenseits des 50. Lebensjahres. Dabei gehen in der Netzhaut die Sinneszellen an der Stelle des schärfsten Sehens,

Die Augen sind „das Fenster zur Welt“. Das visuelle Erfassen der Umgebung schützt uns vor Gefahren und liefert uns zahlreiche Informationen, zum Beispiel durch das Lesen von Texten und Schildern