Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Calcium

Calcium ist mehr als nur ein Baustein unserer Knochen und Zähne. Als lebensnotwendiger Mineralstoff spielt es eine zentrale Rolle in vielen physiologischen Prozessen, einschließlich der Signalübertragung zwischen den Zellen, der Muskelkontraktion und der Blutgerinnung. In diesem Beitrag beschreiben wir die vielfältigen Funktionen von Calcium im Körper, seine Quellen, empfohlene Tagesdosen sowie mögliche Gesundheitsrisiken bei Über- oder Unterversorgung.

Bedeutung von Calcium

Calcium ist das am häufigsten vorkommende Mineral im menschlichen Körper. Rund 99% des Calciums sind in Knochen und Zähnen gespeichert, wo es strukturelle Unterstützung bietet. Das restliche 1% zirkuliert im Blutkreislauf und in den Zellen, wo es vitale Funktionen unterstützt. Eine ausreichende Calciumzufuhr ist entscheidend für die Entwicklung und Erhaltung einer starken Knochenstruktur und für die Prävention von Osteoporose im späteren Leben.

Lebensmittel mit hohem Calcium-Gehalt

Gute Calciumquellen sind Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse. Pflanzliche Quellen umfassen grünes Blattgemüse (wie Brokkoli und Grünkohl), Mandeln, Feigen, Tofu und mit Calcium angereicherte Lebensmittel wie einige Orangensäfte und Pflanzenmilch. Eine ausgewogene Ernährung, die diese Lebensmittel enthält, kann helfen, den täglichen Calciumbedarf zu decken.

Empfohlene Tagesverzehrsmenge

Die empfohlene Tagesdosis für Calcium variiert je nach Alter, Geschlecht und Lebensphase. Erwachsene benötigen im Durchschnitt etwa 1000 mg pro Tag, während Jugendliche aufgrund des schnellen Wachstums und ältere Menschen, insbesondere Frauen nach der Menopause, bis zu 1200 mg pro Tag benötigen können. Eine regelmäßige Zufuhr ist wichtig, um einem Mangel und langfristigen Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

Gesundheitsrisiken bei Calcium-Mangel oder -Überschuss

Sowohl ein Übermaß als auch ein Mangel an Calcium können gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Überschuss, insbesondere durch Supplemente, kann zu Nierensteinen, Verkalkung von Weichgeweben und beeinträchtigter Aufnahme anderer Mineralstoffe führen. Ein Mangel kann die Knochengesundheit beeinträchtigen und das Risiko für Osteoporose erhöhen. Eine ausgewogene Zufuhr durch die Ernährung, ergänzt durch gezielte Supplementierung nach Bedarf und ärztlicher Empfehlung, ist der beste Weg, um eine optimale Gesundheit zu unterstützen.

Fazit

Calcium ist ein entscheidender Nährstoff für die Gesundheit, der mehr Aufmerksamkeit verdient als die bloße Assoziation mit Knochenstärke. Eine ausgewogene Zufuhr durch calciumreiche Lebensmittel, kombiniert mit einem gesunden Lebensstil, unterstützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern auch eine Vielzahl lebenswichtiger Körperfunktionen. Die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und gegebenenfalls eine Anpassung durch Supplemente können dabei helfen, den Calciumhaushalt im Gleichgewicht zu halten und das Wohlbefinden zu fördern.

Dazu passende Beiträge

In dieser Ausgabe: GLÜCKSHORMON SEROTONIN: depressive Symptome und Schlafprobleme mit Griffonia lindern CALCIUM-EAP: Zellmembranen und Zellfunktionen optimal unterstützen OMEGA-3-FETTSÄUREN: entzündlich-degenerative Erkrankungen ausbremsen pdf-Datei zum Ausdrucken Weitere Ausgaben: NEWSLETTER ABONNIEREN: jeden

Anwendungsgebiete und Wirkungen von Calcium fördert reine Haut und gesunde Schleimhäute schützt vor Austrocknung stärkt die Abwehrkräfte von Haut und Schleimhäuten hilft Zähne und Knochen gesund zu erhalten bringt Linderung

Einführung: Was sind Butyrate? Butyrate, auch als Buttersäure bekannt, gehören zur Familie der kurzkettigen Fettsäuren (Short-Chain Fatty Acids, SCFAs). Sie entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die bakterielle Fermentation von Ballaststoffen.

Ein klarer Kopf, starke Konzentration und mentale Energie — das ist in vielen Lebensbereichen entscheidend. Ob im Job, beim Lernen oder im Sport: Unsere mentale Leistungsfähigkeit entscheidet darüber, wie präsent,

Einleitung: Mikronährstoffe und moderne Ernährung Die Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen ist eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Eine ausgewogene Ernährung sollte alle Vitamine und Mineralstoffe liefern – doch die Realität

Vitamin C ist infolge der aktiven Unterstützung des Immunsystems einer unserer wichtigsten Schutzstoffe. Gerade in unserer heutigen Zeit ist eine optimale Versorgung mit diesem lebenswichtigen Vitamin praktisch das ernährungsphysiologische Fundament