Zur Suchleiste springen Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17
Home  >  L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa
Produktfoto: L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa

L-Reuteri (Lactobacillus reuteri) Supplementa

SIEGEL_ohneGentechnik
Ausverkauft
29,90  1  / 60 K
1.107,41 € / 1 kg
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Art.-Nr.: 77125
____
Zahlungsarten: PayPal, Visa, Mastercard, Sepa, Nachnahme

Produktübersicht

L-Reuteri enthält natürliche Mikroorganismen des probiotischen Stammes Lactobacillus reuteri. Die empfohlene Tagesdosis von zwei Kapseln liefert 5 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE) Lactobacillus reuteri und zusätzlich Akazienfaserpulver, das als essenzielle Nahrungsquelle für Milchsäurebakterien dient.

Laktobazillen sind Teil der Milchsäurebakterien und produzieren durch die Fermentation von Kohlenhydraten Milchsäure im Darm. Dies führt zur Senkung des pH-Wertes und schafft eine saure Umgebung, die für darmfreundliche Bakterien optimal ist.

Lactobacillus reuteri ist eine der ersten und wichtigsten Bakterienarten, die sich im menschlichen Darm kurz nach der Geburt ansiedeln. Üblicherweise wird L. reuteri über die Muttermilch aufgenommen. Studien zeigen jedoch, dass die Anzahl nützlicher Bakterienstämme in der Muttermilch global abnimmt, sodass L. reuteri nur noch bei 10 bis 20 Prozent der Menschen im Darm vorkommt.

Die Hauptursache für diese besorgniserregende Entwicklung wird auf die moderne Ernährung zurückgeführt. Konservierungsstoffe, die Lebensmittelkeime abtöten und die Haltbarkeit verlängern, wirken sich offenbar auch negativ auf die guten Bakterien im Darm aus. Zusätzlich konsumieren immer weniger Menschen fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut oder Sauerteigprodukte, die zur Erhaltung einer gesunden Darmflora beitragen.

1 alle Preise inkl. 19% MwSt, zzgl. Versand

2 Lieferzeit gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferbedingungen für alle Länder siehe hier.