Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Fettsäuren

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind überlebenswichtig. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren erfüllen im Körper viele Aufgaben und beeinflussen den Verlauf von Entzündungsprozessen. Als Bestandteile der Zellmembranen fördern sie die Elastizität und Durchlässigkeit der Zellen. Darüber hinaus dienen sie der Bildung von hormonähnlichen Substanzen, die u. a. den Blutdruck und die Körpertemperatur regulieren. Damit die Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 ihr großes gesundheitsförderndes Potenzial entfalten können, müssen sie jedoch im richtigen Verhältnis aufgenommen werden.

Je größer das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 ist, desto schlechter können entzündungshemmende Wirkformen gebildet werden. Dies begünstigt auch das Voranschreiten von Entzündungen.

Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 sollte nicht größer als 5:1 sein. In der westlichen Welt erreicht die Mehrheit der Menschen jedoch im Durchschnitt ein Verhältnis von 20:1. Eine gute Balance ist entscheidend, um die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Eine erhöhte Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren ist deshalb enorm wichtig.

Prävention und Therapie: Wertvolle Omega-3-Fettsäuren 

Essenzielle Fettsäuren wie die Alpha-Linolensäure (Omega-3) und die Linolsäure (Omega-6) können vom Körper nicht selbst gebildet werden. Sie müssen über die tägliche Nahrung zugeführt werden. Die Alpha-Linolensäure (ALA) wird im Organismus in Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) umgewandelt. Da der Körper EPA und DHA direkt verwerten kann, werden sie auch als aktive Omega-3-Fettsäuren bezeichnet.

Omega-3-Fettsäuren weisen ein großes Potenzial bei der Behandlung von entzündlichen und chronisch-degenerativen Erkrankungen auf. Sie können den Verlauf der Erkrankungen nachhaltig positiv beeinflussen und Entzündungen lindern. Darüber hinaus sensibilisieren und schützen sie die Nervenfasern, unterstützen die Signalübertragung und wirken neuroprotektiv.

Omega-3, zum Beispiel aus Fischöl, spielt auch in der Prävention eine große Rolle. Die Fettsäuren DHA und EPA tragen zum Erhalt einer normalen Gehirnfunktion, Sehkraft und Herzfunktion bei. Viele Forscher sind sich einig, dass eine gute Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren eine der wirkungsvollsten Maßnahmen ist, um die Gesundheit zu erhalten und sich vor Zivilisationskrankheiten zu schützen.

Dazu passende Beiträge

Schon 1 bis 2 Gramm täglich zeigen Wirkung – mit jeder Dosissteigerung verbessert sich das Lipidprofil Relevanz / Bedeutung Erhöhte Blutfettwerte – insbesondere hohe Triglyzeride, hohes LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin) und

Höhere Dosen Omega-3 zeigen klare Vorteile für Herz, Gefäße und Überleben Relevanz / Bedeutung Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Prävention durch Lebensstil und

Omega-3 könnte helfen, den altersbedingten kognitiven Abbau zu verlangsamen Relevanz / Bedeutung Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl älterer Menschen zu – und damit die Häufigkeit von altersbedingten

Studien zeigen: Omega-3 kann die psychische Gesundheit stärken Relevanz / Bedeutung Psychische Erkrankungen wie Depression, Angststörungen und Stimmungsschwankungen nehmen weltweit zu. Laut WHO sind Depressionen eine der Hauptursachen für Krankheit

Die aktiven Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA erfüllen im Körper viele Aufgaben zum Erhalt unserer Gesundheit. Als Bestandteile der Zellmembranen fördern sie die Elastizität und Durchlässigkeit der Zellen. Darüber hinaus dienen

Eine gute allgemeine Grundversorgung mit allen essentiellen Mikronährstoffen (d. h. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, Omega-Fettsäuren sowie ein ausgewogenes Spektrum aller metabolisch wichtigen Aminosäuren) ist ebenso unverzichtbar wie eine bedarfsgerechte Zufuhr