Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Vitamin C: Beste Bioverfügbarkeit und besonders verträglich durch Ca-Ascorbat, Threonat und sekundäre Pflanzenstoffe

frisch geschnittene Orangen mit Minze

Vitamin C gehört mit gutem Grund zu den bekanntesten Mikronährstoffen überhaupt: Es unterstützt die normale Funktion des Immunsystems, schützt Zellen vor oxidativem Stress, fördert die Eisenaufnahme und ist wichtig für die Bildung von Kollagen. Meist wird Vitamin C in Form von Ascorbinsäure eingenommen, doch es gibt eine moderne, verbesserte Form: Ester-C® als Calcium-Ascorbat mit Threonat. Diese Verbindung vereint hohe Bioverfügbarkeit mit besonders guter Verträglichkeit und bietet damit echte Vorteile gegenüber gewöhnlichen Vitamin-C-Präparaten.

Wie Vitamin C die Gesundheit stärkt

Vitamin C ist an einer enormen Vielzahl verschiedenster Stoffwechselprozesse beteiligt, die für eine normale Funktion unseres Körpers von Bedeutung sind. Da es in diesem Beitrag jedoch v. a. um die Frage geht, wie sich die Aufnahmekapazität und auch die Verträglichkeit von Vitamin-C-Präparaten verbessern lässt, wollen wir einleitend nur kurz die wichtigsten Argumente für eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin C grob zusammenfassen:

  • Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung: Weniger Tageslicht und kühle Temperaturen wirken oft ermüdend. Vitamin C kann helfen, die normale Energieproduktion im Körper zu unterstützen.
  • Psychische Widerstandskraft: Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen aufs Gemüt. Vitamin C unterstützt eine normale psychische Funktion.
  • Kollagenbildung: Für gesunde Haut, Gelenke, Blutgefäße und Knochen ist eine ausreichende Kollagensynthese entscheidend — ein Prozess, der auf Vitamin C angewiesen ist.
  • Antioxidativer Zellschutz: Vitamin C trägt dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen — besonders wichtig bei erhöhter Belastung durch Umwelteinflüsse oder körperlichen Stress.

Warum Ester-C® eine besonders gute Form von Vitamin C ist

Magenfreundlich und gepuffert

Ascorbinsäure ist — wie der Name schon sagt — eine Säure. In höheren Dosen kann sie bei empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden, Sodbrennen oder Reizungen führen. Ester-C®, also Calcium-Ascorbat mit Threonat, ist eine gepufferte Form von Vitamin C, das heißt: Es ist nicht sauer, sondern neutral bis leicht basisch. Diese Eigenschaft macht es deutlich magenfreundlicher und somit auch für Menschen mit empfindlichem Magen gut verträglich.

Längere Verweildauer im Körper

Herkömmliche Ascorbinsäure wird oft rasch über den Urin ausgeschieden, so dass ein großer Teil der aufgenommenen Menge nicht verwertet wird.

Ein entscheidender Vorteil von Ester-C®: Studien zeigen, dass Vitamin C in dieser Form teils bis zu 24 Stunden länger im Körper zirkuliert. Das bedeutet: Der Körper kann über längere Zeit auf eine konstante Versorgung zurückgreifen.

Gesteigerte Bioverfügbarkeit

lebensfrohes Seniorenpaar bei einem Spaziergang an einem sonnigen Herbsttag

Bioverfügbarkeit beschreibt, wie viel eines Nährstoffs tatsächlich vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Die Ester-C® Formel weist eine höhere Bioverfügbarkeit auf als reine Ascorbinsäure. Vor allem Immunzellen wie Lymphozyten und Neutrophile nehmen Vitamin C in dieser Form besonders effektiv auf. In der Praxis heißt das: Schon geringere Mengen können effektiver wirken.

Bessere Zellverfügbarkeit

Der Zusatz von Threonat ist besonders interessant: Threonat entsteht im Körper beim natürlichen Abbau von Vitamin C — und scheint dabei eine wichtige Rolle bei der Regulation des intrazellulären Vitamin-C-Gehalts zu spielen. Es wird angenommen, dass Threonat den Transport von Vitamin C in die Zellen erleichtert und dort die Speicherfähigkeit erhöht.

Sekundäre Pflanzenstoffe verstärken Wirkung

In Kombination mit sekundären Pflanzenstoffen entfaltet Vitamin C sein volles Potenzial. Denn Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe wirken synergistisch und verstärken gegenseitig ihre Wirkung. Besonders gut geeignet zur Kombination mit Vitamin C sind bzw. pflanzliche Wirkstoffkomplexe, die u. a. Rutin, Traubenkernenextrakt (OPC), Hagebutte, Acerola, Quercetin Amla oder auch Bambus enthalten.

Zusammenfassung und Fazit

Vitamin C, idealerweise in magenschonender Form und kombiniert mit antioxidativen Pflanzenextrakten, bietet eine ellektive Möglichkeit, den Körper umfassend zu unterstützen. Ob zur Stärkung der Abwehrkräfte oder zur Förderung der Vitalität: Eine ausgewogene Mikronährstoff-Versorgung ist ein wertvoller Beitrag für Gesundheit und Lebensqualität — nicht nur in der Erkältungssaison.

 

Über den Autor