Internationale Top-Nahrungsergänzungen & Bio-Lebensmittel Persönliche Beratung Gebührenfrei anrufen 00 800 / 17 17 67 17

Eisen

Das Spurenelement Eisen ist an unzähligen Stoffwechselprozessen beteiligt. Es ist lebensnotwendig, sowohl zu wenig als auch zu viel Eisen bringt den Organismus aus dem Gleichgewicht. Insbesondere unterstützt es die Zellatmung, Zellteilung, den Sauerstofftransport und die Bildung roter Blutkörperchen sowie des Hämoglobins.

Jede Zelle des Körpers benötigt für ihren Energiehaushalt Eisen. Der Sauerstoff, der über die Lunge aufgenommen wird, kann nur mithilfe des Eisens an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden und im gesamten Körper verteilt werden. In den Zellen angekommen, nutzen diese das Spurenelement zur Energiegewinnung. In der quergestreiften Muskulatur ist das sauerstoffbindende Protein Myoglobin enthalten, welches es den Muskeln erlaubt, Eisen am effektivsten zu binden. Die Muskulatur kann dadurch ergiebig versorgt werden. Ein Eisenmangel führt zu einer Unterversorgung der Muskeln, weshalb bei Symptomen wie Leistungs- und Kraftminderung immer ein Blick auf die Eisenwerte im Blut geworfen werden sollte.

Weitere Beschwerden, die auf einen Mangel hinweisen können, sind ein verändertes Hautbild (blasse, spröde, rissige, raue Haut), brüchige Haare, Haarausfall, Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit, Nervosität, innere Unruhe, Infektanfälligkeit, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schleimhautveränderungen (Entzündungen in der Mundhöhle), eingerissene Mundwinkel und Rillen auf den Fingernägeln. Während der Schwangerschaft ist der Eisenbedarf stark erhöht (30 mg täglich), weshalb die Blutwerte kontinuierlich überprüft werden sollten. 

Dazu passende Beiträge

Eisen unterstützt vor allem die gesunde Sauerstoffverwertung, die Zellatmung und die Bildung der roten Blutkörperchen. Eisen-Supplemente sollten nur nach einem Bluttest, und zwar möglichst nach einem Serum-Ferritin-Test, eingenommen werden. Dieser

Vitamin C gehört mit gutem Grund zu den bekanntesten Mikronährstoffen überhaupt: Es unterstützt die normale Funktion des Immunsystems, schützt Zellen vor oxidativem Stress, fördert die Eisenaufnahme und ist wichtig für

Wie der Mensch seine Fähigkeit verlor, Vitamin C selbst zu bilden – und warum das bis heute seine Gesundheit prägt Die Entdeckung eines unsichtbaren Helden Die Geschichte von Vitamin C

Studien zeigen: Omega-3 kann die psychische Gesundheit stärken Relevanz / Bedeutung Psychische Erkrankungen wie Depression, Angststörungen und Stimmungsschwankungen nehmen weltweit zu. Laut WHO sind Depressionen eine der Hauptursachen für Krankheit

Ein gesunder, gut funktionierender Körper benötigt verschiedenste Nährstoffe in ausreichender Menge, damit alle lebenswichtigen Prozesse reibungslos ablaufen können. Zu diesen Nährstoffen zählen u. a. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren und Proteine,

Einleitung Chronische, niedriggradige Entzündungen (hs-CRP) spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung zahlreicher Zivilisationskrankheiten. Besonders bei Adipositas, also krankhaftem Übergewicht, zeigt sich eine enge Verbindung zwischen überschüssigem Körperfett, gestörter Stoffwechselregulation