Zinkmangel: Auswirkungen auf Wachstum, Immunsystem und pflanzenbasierte Ernährung
Zink natürlich ergänzen: Ein unterschätzter Schlüssel für Gesundheit, Entwicklung und Abwehrkräfte Warum Zink gerade für überwiegend vegan lebende Frauen wichtig
Carola Kissel und Corinna van der Eerden
Heutzutage ist bekannt, dass sich Ernährung und Lebensstil erheblich auf die Prävention von Krankheiten auswirken. Die Epigenetik nimmt hierbei eine zentrale Position ein. Diese Wissenschaft erforscht die Beziehung zwischen den menschlichen Genen und verschiedenen Umwelteinflüssen, z. B. dem individuellen Nährstoffstatus und anderen Parametern wie Schlaf, Bewegung, Stress, Giftstoffen sowie Emotionen…
Sarah Trenkle, gelernte Köchin, Rezeptautorin und Foodstylistin inspiriert Monat für Monat mit antientzündlichen, glutenfreien Rezepten zum Nachmachen und Schlemmen.
Informationen und Ratschläge für eine aktive Gesundheitsvorsorge. Unabhängig und von Experten verfasst. Unser kostenloses Fachlexikon.
Zink natürlich ergänzen: Ein unterschätzter Schlüssel für Gesundheit, Entwicklung und Abwehrkräfte Warum Zink gerade für überwiegend vegan lebende Frauen wichtig
Warum eine Melatonin Nahrungsergänzung sinnvoll sein kann 🧠 Relevanz: Warum ist Melatonin so wichtig? Melatonin ist weit mehr als nur
Eine der bekanntesten Pilzinfektionen beim Menschen ist die durch den Hefepilz Candida albicans ausgelöste Candidose. Der Candida albicans lebt in
Melatonin ist ein Hormon, das im menschlichen Zwischenhirn in der Zirbeldrüse aus Serotonin gebildet und bei Dunkelheit ausgeschüttet wird. Melatonin
Dass Kräuter und Gewürze nicht nur den Geschmack heben, sondern auch meist einen gesundheitlichen Nutzen besitzen, ist den Menschen schon
Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für einen Verlust der zentralen Sehschärfe jenseits des 50. Lebensjahres. Dabei gehen in
Jede Woche neue Videos in unserer Videothek.
Interviews, Rezepte und vieles mehr rund um unser Thema Gesundheit.
Der bedarfsgerechte Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln zur gezielten Versorgung des menschlichen Körpers mit allen lebensnotwendigen Nähr- und Vitalstoffen ist heute für eine stetig wachsende Anzahl von gesundheitsbewusst und zukunftsorientiert denkenden Menschen gelebte Realität. Dasselbe gilt für die ebenso zielgerechte Einnahme bzw. Zufuhr von Substanzen, die zwar nicht zwingend erforderlich wären, um elementare Vitalfunktionen aufrecht zu erhalten, die aber nichtsdestotrotz einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der individuellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit leisten können.
Häufig wird der angenommene Bedarf des Menschen nicht ausreichend durch die Nahrung gedeckt (Vitamin D, Selen …) oder es bestehen individuelle Sondersituationen, (Magen-Darmstörungen, Allergien, chronische Erkrankungen) die eine Deckung des Tagesbedarfs nur durch die Nahrung allein nicht möglich machen. Auch gibt es Stoffwechsellagen und Erkrankungen, die einen erhöhten Nährstoffbedarf nach sich ziehen. Heute gelten mind. 70 % der Erkrankungen als ernährungsbedingt!
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen bekannte und auch weniger bekannte Nähr- und Vitalstoffe unter dem Aspekt der Gesundheitsvorsorge (Prävention) und der praktischen Anwendung vorstellen.
Der Wunsch nach umfassender Gesundheit ist allgegenwärtig. Alles tritt zurück und wird unwichtig, wenn Krankheit und Leid über einen Selbst oder nahe Angehörige kommen. Neben der dann häufig unumgänglichen schulmedizinischen Betreuung ist es notwendiger denn je, sich breit zu informieren und alle möglichen vorbeugenden und begleitenden Maßnahmen zu prüfen. Dabei sollen Ihnen diese Informationen dienlich und hilfreich sein.