Aufbauend auf den Erkenntnissen der Funktionellen Medizin und Epigenetik entstand vor geraumer Zeit ein ganzheitliches Konzept, welches die Unterstützung und Begleitung des Kunden auf dem Weg hin zu einem gesünderen Leben in den Mittelpunkt stellt: Das Functional Medicine Coaching. Dieses Konzept wird bereits sehr erfolgreich in den USA eingesetzt und findet auch in Deutschland … [mehr lesen]
Warum jedes Nahrungsmittel eine Entzündungsreaktion hervorrufen kann
„DU BIST, WAS DU ISST“ Die Ernährung wirkt sich unmittelbar auf alle Körperprozesse aus. Eine antientzündliche Kost kann nachhaltig dazu beitragen, die Gesundheit zu verbessern. Hierbei werden gezielt entzündliche Trigger aus der Ernährung verbannt, wobei stets eine individuelle Betrachtung notwendig ist. Es gibt jedoch Nahrungsmittel, die bei jedem Menschen eine entzündliche Reaktion hervorrufen und deshalb … [mehr lesen]
Auf Guten, Milch, Zucker und Zusatzstoffe verzichten
Als Trigger (engl.: „Auslöser“) werden in der medizinischen Fachsprache Reizstoffe jeglicher Art bezeichnet, die bestimmte Beschwerden oder Erkrankungen provozieren. Auch einige Nahrungsmittel können Trigger sein und sollten von Menschen mit chronischen Entzündungen gemieden werden. Hierzu zählen insbesondere Gluten, Milchprodukte, Zucker und Zusatzstoffe. Vorteile einer glutenfreien Ernährung Gluten, auch Klebereiweiß genannt, ist ein Stoffgemisch aus Proteinen … [mehr lesen]
Degenerative Erkrankungen des Gehirns: Schutz durch Prävention
Sie entwickeln sich meist schleichend über Jahre hinweg und beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen massiv: Degenerative Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer, Parkinson, die Huntington-Krankheit oder die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) sind weltweit auf dem Vormarsch. Allein in Deutschland leben über 1,6 Millionen Menschen mit Demenz, wobei die Mehrheit an Morbus Alzheimer leidet. Experten rechnen damit, … [mehr lesen]
Epigenetik – Warum ein Blick auf unsere Gene sinnvoll ist
Heutzutage ist bekannt, dass sich Ernährung und Lebensstil erheblich auf die Prävention von Krankheiten auswirken. Die Epigenetik nimmt hierbei eine zentrale Position ein. Diese Wissenschaft erforscht die Beziehung zwischen den menschlichen Genen und verschiedenen Umwelteinflüssen, z. B. dem individuellen Nährstoffstatus und anderen Parametern wie Schlaf, Bewegung, Stress, Giftstoffen sowie Emotionen. Das Wissen über diese epigenetischen … [mehr lesen]
Anti-entzündliche Ernährung: Tipps für mehr Vitalität
Akute & chronische Entzündungen: URSACHEN & AUSWIRKUNGEN Eine Entzündung ist eine Abwehrreaktion des Körpers. Akute Entzündungen werden durch einen direkten Auslöser – zum Beispiel einen Splitter, Insektenstich oder Sturz – hervorgerufen. Der Körper bekämpft eindringende Bakterien, spült Fremdkörper mithilfe von Wundsekret aus, verschließt die Hautoberfläche und leitet den Heilungsprozess ein. Die Entzündungsreaktion dient dem … [mehr lesen]
Gluten, Nahrungmittel-Unverträglichkeiten und chronische Erkrankungen
pdf-Datei zum Ausdrucken Inhalt: Einleitung Was ist eigentlich Gluten, genauer Gliadin? Zonulin erhöht die Durchlässigkeit des Darmes Getreideunverträglichkeit: grundsätzlich ein Problem für unsere Gesundheit Die Rolle der erhöhten Darmdurchlässigkeit (Leaky Gut) bei chronischen Erkrankungen Gehirnentzündung durch Getreide Nahrungsmittel stören Gehirnstoffwechsel Fallbeispiele aus meiner Praxis zur Glutensensitivität Gluten-Diagnostik bei chronischen Erkrankungen Darmtherapie: Das 4-R-Konzept Glutamin unterstützt … [mehr lesen]
Grundversorgung: Interview mit Klaus-Dietrich Runow
Fachgespräch mit Klaus-Dietrich Runow zu elementaren Fragen des Nährstoffbedarfs „Unsere moderne Lebensweise verursacht einen erhöhten Nährstoffbedarf, den wir durch die normale Ernährung nicht mehr decken können …” Jetzt kostenlos herunterladen:Volltext als pdf-Datei (5 Seiten) Klaus-Dietrich Runow gilt als einer der Pioniere der Umweltmedizin in Deutschland und behandelt seit 30 Jahren Patienten mit chronischen Darmerkrankungen, … [mehr lesen]
Mitochondriale Dysfunktion
Ursache chronischer Erkrankungen Zusammenfassung Jetzt kostenlos herunterladen:Volltext als pdf-Datei (8 Seiten) In den Mitochondrien wird die Energie für sämtliche Stoffwechselvorgänge in Form von ATP erzeugt. Mitochondrien sind daher die Kraftwerke unserer Zellen. Sie finden sich in allen Körperzellen mit Ausnahme der reifen Erythrozyten. Die Anzahl der Mitochondrien pro Zelle ist abhängig vom Energiebedarf der … [mehr lesen]
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung
wir müssen umdenken! Zusammenfassung Jetzt kostenlos herunterladen:Volltext als pdf-Datei (6 Seiten) Die seit langer Zeit propagierte fett- und cholesterinarme Ernährung hat auf Bevölkerungsebene nicht zur erhofften Reduktion der Herz-Kreislauf-Mortalität geführt. Der Beitrag stellt auf der Grundlage von WHO- und UN- Statistiken die Zusammenhänge zwischen den Todesraten durch ischämische Herzkrankheiten und mehreren Ernährungsfaktoren in 5 … [mehr lesen]