
Produktübersicht
Triphala – Die traditionelle Pflanzenkombination aus dem Ayurveda
Triphala Fruit Extract 500 mg vereint drei kraftvolle Früchte, die in der ayurvedischen Lehre seit Jahrhunderten einen festen Platz einnehmen: Amla (Phyllanthus emblica), Belerische Myrobalane (Terminalia bellerica) und Chebulische Myrobalane (Terminalia chebula). Jede dieser Pflanzen bringt ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften mit – gemeinsam ergeben sie eine harmonische Mischung, die heute auch in der westlichen Welt zunehmend Beachtung findet.
Das Nahrungsergänzungsmittel enthält einen standardisierten Extrakt aller drei Früchte in ausgewogener Dosierung – je 166,6 mg pro Kapsel. Die Herstellung erfolgt unter Laborbedingungen und mit besonderem Augenmerk auf Reinheit und Qualität. Triphala ist vegan, frei von synthetischen Zusätzen und eignet sich ideal zur Ergänzung einer pflanzenbasierten Ernährung.
Drei Früchte, ein bewährtes Prinzip
Die Bezeichnung „Triphala“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „drei Früchte“. Hinter diesem einfachen Namen steht ein komplexes Zusammenspiel von pflanzlichen Stoffen:
- Amla (indische Stachelbeere) – bekannt als reichhaltige Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe
- Terminalia bellerica – traditionell mit Ausgleich und innerer Reinigung assoziiert
- Terminalia chebula – eine Frucht mit langjähriger Verwendung in der ayurvedischen Gesundheitslehre
Durch das ausgewogene Verhältnis dieser drei Komponenten wird Triphala seit langem als „ausgleichendes“ Nahrungskonzept geschätzt – sowohl für Zeiten besonderer Belastung als auch im Alltag.
Laborgeprüfte Qualität für bewusste Verbraucher
Unser Triphala Fruit Extract wird nach höchsten Qualitätsstandards produziert. Die Extrakte stammen aus geprüften Rohstoffen und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen im Labor. Die Rezeptur ist auf Reinheit, Verträglichkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt – ganz im Einklang mit einer veganen und modernen Lebensweise.
Die Kapselhülle besteht aus Cellulose, die enthaltenen Extrakte sind rein pflanzlich. Auf künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe wird vollständig verzichtet.
Für wen eignet sich Triphala Fruit Extract?
Triphala spricht besonders Menschen an, die sich mit traditionellen Pflanzenkombinationen beschäftigen oder eine natürliche Ergänzung zur täglichen Ernährung suchen. Das Produkt eignet sich ideal für alle, die auf eine ganzheitlich inspirierte Lebensweise achten und bewusst natürliche Inhaltsstoffe bevorzugen.
Dank der praktischen Kapselform ist Triphala leicht in den Alltag integrierbar – ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen.
Hinweis zur Anwendung
Triphala sollte nicht bei akutem Husten, Durchfall oder im Frühstadium einer Dysenterie angewendet werden. Auch während Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Einnahme abgeraten, da hierfür keine ausreichenden Daten vorliegen. Die empfohlene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden.
FAQ – Häufige Fragen zu Triphala Fruit Extract
1. Was bedeutet „Triphala“?
„Triphala“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „drei Früchte“. Es handelt sich um eine Mischung aus Amla, Terminalia bellerica und Terminalia chebula.
2. Ist das Produkt vegan?
Ja, die Kapseln sind zu 100 % vegan. Es wird ausschließlich pflanzliches Material verwendet, einschließlich der Kapselhülle.
3. Wann sollte ich Triphala nicht einnehmen?
Triphala sollte bei akutem Durchfall, Husten oder Dysenterie im Frühstadium nicht verwendet werden. Auch während Schwangerschaft und Stillzeit wird die Einnahme nicht empfohlen.
4. Wie wird Triphala eingenommen?
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 Kapsel täglich, idealerweise zu einer Mahlzeit oder mit einem Glas Wasser.
5. Gibt es bekannte Nebenwirkungen?
Bei sachgemäßer Einnahme und Berücksichtigung der Hinweise ist Triphala in der Regel gut verträglich. Wie bei allen pflanzlichen Produkten gilt: Bei Unsicherheiten sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Inhaltsstoff | Menge | % NRV* |
---|---|---|
Chebulische Myrobalane (Terminalia chebula) (Frucht-Extrakt) | 166,6 | n.a. |
Belerische Myrobalane (Terminalia bellerica) (Frucht-Extrakt) | 166,6 | n.a. |
Amla-Extrakt (Phyllanthus emblica) | 166,6 mg | n.a. |
* Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011. (NRV = Nutrient Reference Value)
Zutaten:
Belerische Myrobalane (Frucht-Extrakt), Amla-Extrakt , Chebulische Myrobalane (Frucht-Extrakt), Kapselhülle (Füllstoff Cellulose), Füllstoff Cellulose, Reisextraktmischung, .
Verzehrsempfehlung:
1 Kapsel täglich mit einer Mahlzeit oder einem Glas Wasser
Hinweise
Kontraindiziert bei akutem Husten, akutem Durchfall und im Frühstadium von Dysenterie.
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
Vegan
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Nahrungsergänzungsmittel außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Bitte kühl und trocken aufbewahren.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Zur Solaray Herstellerübersicht
Solaray: Kompetenz in Premiumnahrungsergänzung mit Fokus auf Pflanzenextrakte
- seit 1973 hoch-innovativ, wissenschaftlich fundiert, weltweit geschätzt
- Hergestellt in den USA, dem Ursprungsland der Nahrungsergänzung
- Qualität Hergestellt in eigener Fertigungsstätte; laborgeprüft auf Wirksamkeit, Reinheit und Authentizität
Warum Solaray?
Solaray wurde 1973 in Utah gegründet. Heute ist der Pionier auf dem Gebiet von Pflanzenextrakten und -extraktmischungen in Kapselform eine der führenden Marken weltweit. Solaray umfasst mit etwa 1.000 Produkten ein breit aufgestelltes Sortiment an Pflanzenextrakten, Vitaminen und Mineralien.
Mit über 130 erlesenen Pflanzenextrakten – von Acai bis Yucca – bietet Solaray weltweit die größte Auswahl. Wer einzelne Pflanzenextrakte als Wirkstoff bevorzugt, und/oder auch mehrere einzelne Pflanzenextrakte individuell zusammenstellen möchte, ist hier genau richtig.
Die Pflanzenextrakte werden nach bestem Wissen und Gewissen auf der ganzen Welt geerntet und mit größter Sorgfalt auf Reinheit getestet.
Aminosäuren, Fettsäuren, Probiotika, Enzyme und weitere Nahrungsergänzungen zählen ebenfalls zum Solaray Angebot.
Produktion der Solaray Nahrungsergänzungen
Bei Solaray hat die Qualität höchste Priorität. Um sicherzustellen, dass die Kunden nur die besten Nahrungsergänzungsmittel mit den besten Inhaltsstoffen erhalten, verlangt Solaray von jedem Rohstoff ein Analysezertifikat, um die Einhaltung der vorher festgelegten Spezifikationen zu gewährleisten. Dennoch wird zusätzlich jeder einzelne Rohstoff im hauseigenen modernen Labor gegengeprüft, bevor eine Substanz für die Fertigung freigegeben wird. Und auch das fertig produzierte Produkt wird vor der Freigabe zur Abfüllung noch einmal vollständig hinsichtlich Reinheit, Gehalt der ausgelobten Bestandteile und Wirksamkeit überprüft.
Das Laborverifikationsverfahren von Solaray umfasst Tests auf Schwermetalle, Mikroben, Bakterien, Herbizide, Pestizide, wichtige Allergene sowie Reinheit, Authentizität und Wirksamkeit.
Verwandte Produkte zu Ihrem Artikel
Kunden interessieren sich auch für
1 alle Preise inkl. 19% MwSt, zzgl. Versand
2 Lieferzeit gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferbedingungen für alle Länder siehe hier.